der Tiegel

der Tiegel
- {pan} thần đồng quê, ông Tạo, đạo nhiều thần, lá trầu không, miếng trầu, xoong, chảo, đĩa cân, cái giần, nồi, bể, đất trũng lòng chảo, tầng đất cái hard pan), ổ nạp thuốc súng, sọ brain pan) - đầu, mặt - {pot} ấm, bình, lọ, chậu, hũ, vại, ca, bô, chậu hoa, bình bạc, bình vàng, giải, cái chụp ống khói chimney pot), mũ chóp cao, giỏ bắt tôm hùm lobster pot), giấy khổ 39 x 31, 3 cm, số tiền lớn, số tiền lớn đánh cá - ngựa đua hy vọng thắng - {skillet} xoong nhỏ có cán, chảo rán

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiegel (Druckmaschine) — Der berühmt gewordene Heidelberg Tiegel Als Tiegeldruckpresse wird in der Drucktechnik eine Druckerpresse bezeichnet, bei der sowohl der Press als auch der Gegendruckkörper je eine ebene Fläche bilden. Der flache Gegendruckkörper wird als Tiegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiegel, der — Der Tiegel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Tiegelchen, Oberd. Tiegellein. 1. Der Nahme eines Gefäßes, wo es doch nur in einigen einzelnen Fällen vorkommt. (1) Das flache Gefäß einer Lampe heißt im Oberdeutschen der Kampentiegel, daher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tiegel-Teuerling — Tiegel Teuerlinge Tiegel Teuerling (Crucibulum laeve) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) …   Deutsch Wikipedia

  • Tiegel-Teuerlinge — Tiegel Teuerling (Crucibulum laeve) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Tiegel — 1. Der Tiegel schilt die Pfanne, dass sie schwarz. Die Slawen drücken den Gedanken sehr mannichfach aus. Die Kleinrussen sagen: Das Netz spottet über den Sumpf und schleppt sich selbst in denselben. Das Bächlein verlacht den Sumpf und fliesst… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tiegel — »Pfanne«: Das nhd. Wort geht über mhd. tegel, tigel »Tiegel« auf ahd. tegel »irdener Topf« zurück, dessen weitere Beziehungen nicht geklärt sind. Vielleicht beruht das Substantiv im Sinne von »geformtes irdenes Gefäß« auf einer Bildung zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tiegel — Der Begriff Tiegel bezeichnet: ein Behältnis zum Erzeugen von Schmelzen: Tiegel (Gefäß), Tiegelofen der flache Gegendruckkörper einer Druckmaschine daraus verkürzt Tiegeldruckpresse …   Deutsch Wikipedia

  • Tiegel — Tiegel, ein Gefäß aus Eisen, Silber, Platin, Porzellan, feuerfestem Ton, Graphit mit Ton, Kalkstein etc., das in der Technik zum Schmelzen, Glühen, Veraschen und andern Operationen (vgl. Schmelztiegel), in der Küche zum Ausschmelzen von Fett und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tiegel — Tiegel, 1) ein gestieltes, rundes, flaches, meist dreifüßiges Gefäß von gebranntem Thon od. Eisenblech, worin man verschiedene Speisen brät u. bäckt; 2) in Oberdeutschland jeder irdener Napf; 3) so v.w. Schmelztiegel, die feuerfeste Stürze, womit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tiegel — Tiegel, aus feuerfestem Ton und ziemlich grobem Sand (die hess. oder Almeroder T.), oder aus feuerfestem Ton und Graphit (die Ipser, Passauer, Graphit oder schwarzen T.) gebrannte Gefäße, dienen zum Schmelzen von Stahl, Nickel, Neusilber, Messing …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tiegel — Tiegel,der:⇨Pfanne(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”